Genial! Geschichte
Genial! Geschichte 3
Schulbuch mit politischer Bildung
Tankönyv
Lemberger
AT-165-461 - 3. kiadás, 2015 - 180 oldal
Szerzők: Baumgartner-Lemberger

-
Einführung
-
Frühe Neuzeit
- Welche Staaten beherrschten die Politik in Europa am Ende des Mittelalters? 12
- Kompetenztraining – Eine Karte auswerten 13
- Kompetenztraining – Das Internet als Informationsquelle nutzen 13
- Kompetenztraining – Einen Stammbaum erklären 14
- Welche Veränderungen brachte die Frühe Neuzeit? 16
- Kompetenztraining – Texterschließung – Schlüsselbegriffe finden 17
- Kompetenztraining – Texterschließung – die Bedeutung unbekannter Wörter erschließen 17
- Projekt: Wir zeichnen perspektivisch 18
- Kompetenztraining – Eine Zeichnung auswerten 19
- Projekt: Wir stellen Lettern her und drucken 20
- Kompetenztraining – Informationen aus einem Schaubild entnehmen 24
- Welche Ursachen und Folgen hatte die Religionskrise? 26
- Kompetenztraining – Fotoerschließung – Ein Foto auswerten 27
- Kompetenztraining – Politische Karikaturen deuten 35
- Welche Ursachen und Auswirkungen hatten die Entdeckungsreisen? 44
- Kompetenztraining – W-Fragen zu einer Karte formulieren 45
- T Kompetenztraining – Eine Tabelle gestalten 48
- Kompetenztraining – Eine Tabelle mit 2 Spalten nach Stichwörtern anlegen 53
- Kompetenztraining – W-Fragen zu einer Grafik entwickeln 55
- Kompetenztraining – Ein Balkendiagramm auswerten 59
- Kompetenztraining – W-Fragen zu einem Objekt formulieren 62
- Kompetenz-Check 64
-
Staaten, Verfassungen, Revolutionen
- Welche Staaten beherrschten die Politik in Europa nach 1648? 68
- Was bedeutet „Absolutismus“? 74
- T Kompetenztraining – Bilder von Herrscherinnen und Herschern interpretieren 75
- Was bedeutet „Aufklärung“? 82
- Kompetenztraining – Ein politisches Schaubild interpretieren 84
- Was war an den USA besonders? 88
- Kompetenztraining – Historische Darstellungen vergleichen 93
- Warum kam es in Frankreich zur Revolution? 94
- Kompetenztraining – Ein Kreisdiagramm auswerten 94
- Welche Ziele hatte Napoleon? 102
- Welche Merkmale hatte die Politik in Europa nach den Napoleonischen Kriegen? 106
- Kompetenztraining – Ein Flussdiagramm entwickeln 107
- Projekt: Wir zensurieren Leserbriefe 109
- Welchen Verlauf nahmen die Revolutionen in Europa? 112
- Kompetenz-Check 118
- Kompetenztraining – Einen Cluster zum Thema Aufklärung entwickeln 119
-
Das Zeitalter der Industrialisierung
- Welche Neuerungen führten zur Industrialisierung? 122
- Projekt: Energiequellen und ihre Nutzung 126
- Welche Folgen hatte die Industrialisierung für die Menschen? 128
- Kompetenztraining – Ein Rollenspiel gestalten 133
- Kompetenztraining – Eine Ideenfindung („Brainstorming“) durchführen 133
- Projekt: Ein Rollenspiel gestalten 135
- Wie kam es im Habsburgerreich zur Gründung politischer Parteien? 136
- Welche Neuerungen gab es in Kunst, Kultur, Freizeit und Forschung? 140
- T Kompetenztraining – Eine Präsentation gestalten 149
- Kompetenz-Check 150
-
Imperialismus und 1. Weltkrieg
- Welche Staaten beherrschten die Politik im Zeitalter des Imperialismus? 154
- Kompetenztraining – Nationalistische Aussagen finden 157
- Welchen Verlauf nahm der 1. Weltkrieg? 162
- Welche Neuerungen gab es im Zeitalter von Imperialismus und 1. Weltkrieg? 170
- Projekt: Supermarktrallye 170
- Kompetenz-Check 172
- Mini-Lexikon 174
- Stichwörterverzeichnis 177
- Verzeichnis der Bildquellen 178
- Verzeichnis der Textquellen 178